In der vergangenen Schulwoche hatten unsere drei vierten Klassen Besuch von jeweils zwei Mitarbeitern der Landeszentrale für politische Bildung. Einen Schulvormittag lang lernten sie beim Angebot „Unsere Traumstadt“ spielerisch die Kommunalpolitik kennen und bekamen einen ersten Eindruck von Politik und deren Einfluss auf das tägliche Leben. In Gruppen planten die Schülerinnen und Schüler ihre Traumstadt. Schnell merkten sie, dass sich nicht jeder Wunsch so einfach umsetzen lässt und dass es viele Dinge zu beachten gibt, wenn man mit den eigenen Entscheidungen das Leben vieler Menschen beeinflusst. Spielerisch bekamen die Kinder die Aufgaben der Kommune und des Gemeinderats näher gebracht und einen Einblick wie politische Entscheidungen zustande kommen. Gleichzeitig entstanden viele spannende Ideen für die eigene Gemeinde. Das war ein lehrreicher und interessanter Vormittag für unsere Viertklässler, in denen viele „Traumstädte“ geplant wurden. 

Herzlichen Dank an die Mitarbeitenden der Landeszentrale für politische Bildung für diesen tollen Einblick in die Kommunalpolitik.